Börsen
Wir veranstalten im März und im Dezember eine Tauschbörse, an dem jedem die Möglichkeit gegeben wird, mit Modellbau Händlern zu handeln, aber auch ausgestellte Anlagen zu entdecken. Auch wir selber als MEC stellen Anlagen aus.

Mit Volldampf voraus…
Große Modelleisenbahn- und –autobörse am 7. Dezember in Brunsbüttel
Spielen – Staunen – Stöbern für die ganze Familie
Traditionell am 2. Advent, dem 07.12.2025 veranstaltet der Modelleisenbahn-Club MEC Brunsbüttel in der Großsporthalle am Bildungszentrum Brunsbüttel, Kopernikusstraße 1 seine große Modelleisenbahn- und –autobörse.
In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr erwartet die Besucher ein reichhaltiges Angebot an Modelleisenbahnen, Modellautos und Modellzubehör zum Tauschen und Kaufen.
Der Modelleisenbahn-Club Brunsbüttel als Veranstalter präsentiert ein umfangreiches Rahmenprogramm:
Im Mittelpunkt steht diesjährig die große vereinseigene Modulanlage. Mit viel Liebe zum Detail haben die engagierten Modelleisenbahner aus Brunsbüttel eine sehr große transportable Modelleisenbahn mit fast 25 Meter Schenkel- und damit 50 Meter Streckenlänge geschaffen. Auf langen Trassen, durch Bahnhöfe, vorbei an Schluchten und Wiesen, an Industrie- und Hafenanlagen schlängeln sich lange Personen- und Güterzüge durch die Landschaft. Viele liebevolle Detailszenen laden zum Erspähen und -manchmal- auch zum Schmunzeln ein. Modellbahn macht eben Freude!
Die Anlage ist aktuell stark überarbeitet worden und präsentiert sich so, wie der MEC Brunsbüttel sie in Hamburg-Bergedorf im Rahmen eines Events vorgestellt hat.
Besonderes Ausstellungs-Highlight ist die Motorsport-Herausforderung „MEC Racing“!
MEC-Clubmitglied Dr. Stefan Krüger hat eine Mini-Avus Rennstrecke für PKWs und Bullis im HO-Maßstab 1:87 geschaffen. Der Clou: die Besucher selber werden zu Rennfahrern und können ihr Fahrgeschick im sportlichen Wettkampf messen.
Also: Auf die Plätze, fertig, los…. .
Lego als Spielzeug und Sammelobjekt für Miniaturbastler verbindet Tradition und Moderne.
Immer mehr junge und jung gebliebene Fans gestalten mit den bunten Bausteinen aus Dänemark ganze Lebenswelten – als Originalnachbauten oder auch als Fantasiemodell.
Für die kleinen Besucher lockt die Lego-Spielbahn von Familie Schmuhl. Mitfahren und Steuern der Lokomotiven erwünscht!
Darüber hinaus lassen sich tolle Bahn- und auch Gebäudemodelle von der Lego-Interessensgemeinschaft Stein-Hanse aus Hamburg bewundern.
Der Lok-Doktor Claus-Christian Bock steht hilfreich für Reparaturen und technische Umbauten bereit. Die Mitglieder des MEC beraten zu Fragen der Technik, des Landschaftsbaus und vielem mehr.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: der MEC bietet Getränke und kleine Snacks ein, so daß man genußvoll plauschen und fachsimpeln kann.
Das vielfältige Ausstellungsangebot lockt Sammler und aktive Modelleisenbahner ebenso wie Besucher, die Freude an Miniaturwelten haben – gerade in der Adventszeit!
Gerne lädt der MEC Interessierte ein, die vereinseigenen Clubräume zu besuchen. Jeweils montags ab 19:00 Uhr treffen sich die Mitglieder in der Brunsbütteler Straße 13 (Zugang über den Hof). Neben den Modulanlagen wird dort eine große Mittelgebirgslandschaft präsentiert. Von einem mehrgleisigen Hauptbahnhof ausgehend durchqueren die Züge Täler und erklimmen hohe Berge. Ein großes Bahnbetriebswerk, eine Kohlezeche und viele weitere Highlights runden das Bild ab.
Clubabende
Jeden Montag treffen wir uns als Club in unseren Räumen. Wir fangen gegen 19:00 Uhr an und das Ende ist offen. Jeder kann kommen und gehen, wie er will. An unseren Clubabenden bauen wir an unseren Anlagen, fahren unsere Züge aus und plaudern in einer Runde. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen, um den MEC zu besichtigen
Der Eingang zu den Clubräumen befindet sich auf dem Hinterhof.
Fahrtage
Monatlich veranstalten wir Fahrtage, um unsere Züge richtig auszufahren. Dabei ist diese Veranstaltung als offene Veranstaltung auch für nicht Clubmitglieder gedacht, wenn du Lust hast vorbeizukommen, empfangen wir dich gerne.
